
© Bildrechte: WDR/David Jayne
Hateland, Staffel 1: Deep State
Podcastserie - WDR/NDR 2025
Reichsbürger, Neonazis, Verschwörungsideologen: Im neuen Podcast-Kanal "Hateland" der ARD begibt sich Gastgeber Louis Klamroth zusammen mit ARD-Reporterinnen und -Reportern an den extremen und radikalen Rand der Republik. Warum radikalisieren sich Menschen und was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
Von Helene Fröhmcke, Antonia Märzhäuser und Martin Kaul
In der ersten Staffel "Deep State – Vom Elite Soldaten zum Reichsbürger" geht es um eine mutmaßliche rechtsterroristische Vereinigung. Die sogenannte "Gruppe Reuß" soll einen bewaffneten Umsturz geplant haben. Sie soll Waffen besessen und vorgehabt haben, ein eigenes Militär aufzubauen. Im Zentrum mit dabei: Der ehemalige Fallschirmjägerkommandeur Rüdiger von Pescatore. Mutmaßlicher Oberbefehlshaber einer "neuen deutschen Armee".
Autoren: Martin Kaul, Antonia Märzhäuser und Helene Fröhmke
​
Hosts: Martin Kaul und Louis Klamroth
Mit Alexandra von Schwerin, Vittorio Alfieri, Michael Morgenstern, Christian Schramm, Volker Niederfahrenhorst und Stefan Gebelhoff
Regie: Eva Solloch
Komposition: Isola Music
Technische Realisation: Dirk Hülsenbusch und Heiner Kunkel
Redaktion: Nikolaus Steiner, Volmar Kabisch und Andreas Braun
Folge 0: Start, 8 Minuten
Folge 1: Sturm, 33 Minuten
Folge 2: Spuren, 39 Minuten
Folge 3: Schatten, 36 Minuten
Folge 4: Sonne, 40 Minuten
Folge 5: Party, 47 Minuten
Folge 6: Schüsse, 40 Minuten

